WASAG-Gelände
Umweltcampus
Bei dem WASAG-Gelände handelt es sich um das Betriebsgelände einer ehemaligen Sprengstofffabrik. Auf dem eigentlichen, rund 102 ha großen Werksgelände ist auf einer Fläche von rund 35 ha die Ansiedlung von Forschung und Entwicklung sowie Bildung vorgesehen. Daneben sollen auch nicht-störendes Gewerbe, etwa in Form von Start-Ups aus den Bereichen Umweltforschung, Energie, Sanierung und Wasserstoff-Technologie ermöglicht werden.
Energiecampus
Zur weitgehenden klimaneutralen Energieversorgung des Umweltcampus ist die Nutzung lokal verfügbarer Wind- und Solarenergie in Kombination mit einem wasserstoffbasierten Energiespeichersystem (HECS) geplant. Es wird angestrebt durch maximale Nutzung der ortsnah verfügbaren regenerativen Stromerzeugungspotentiale die Gebäude CO2-neutral mit Strom und Wärme zu versorgen.
Verfügbarkeit
Die Stadt Haltern am See hat am 24.06.2021 den Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan gefasst. Der Abschluss der städtebaulichen Planung wird für Ende 2025 angestrebt.
Ansprechpartner
Kreisverwaltung Recklinghausen
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen
Peter Haumann / Cordula Bußmann
Email
Lage
- Stadt Haltern am See, Ortsteil Sythen
- Direkte Anbindung an die L551
- Autobahnzufahrt A 43 in unmittelbarer Nähe
In der Karte anzeigen:
Druckversionen / Karten