Daten zur Entwicklung der Bevölkerung
Hier finden Sie interessante Daten und Fakten zur vergangenen und zukünftigen Bevölkerungsentwicklung
Die Entwicklung der Bevölkerung lässt sich mithilfe verschiedener Faktoren abbilden. So haben z. B. die Zahl der Geburten und Sterbefälle sowie die Fort- und Zuzüge Einfluss auf die Bevölkerungsentwicklung. Neben der Darstellung der bisherigen Entwicklung ist hierbei auch ein Blick in die Zukunft interessant. So wird für die kommenden Jahre z. B. ein deutlicher Einwohnerrückgang prognostiziert. Auf den folgenden Seiten finden Sie interessante Grafiken und Erläuterungen, die die unterschiedlichen Teilbereiche der Bevölkerungsentwicklung zusammenfassend und anschaulich darstellen.
Die Entwicklung der Gesamtbevölkerungen des Kreises Recklinghausen ergibt sich aus der Veränderung der Einwohnerzahlen aller kreisangehörigen Städte.
Ein Bestandteil der Veränderung der Gesamtbevölkerung ist die natürliche Bevölkerungsentwicklung. Diese setzt sich aus der Entwicklung der Geburten und Sterbefälle zusammen.
Neben der natürlichen Bevölkerungsentwicklung haben auch Wanderungsbewegungen Einfluss auf die Veränderung der Bevölkerung. Interessant ist deshalb auch die Betrachtung der Fort- und Zuzüge.
Der Gesamtsaldo der Bevölkerungsentwicklung setzt sich aus der Differenz von Geburten und Sterbefällen sowie der Differenz von Zu- und Fortzügen zusammen. Anhand des Gesamtsaldos lässt sich die Entwicklung der Gesamtbevölkerung anschaulich ablesen.
Neben der Betrachtung der bisherigen Bevölkerungsveränderungen ist gerade auch die prognostizierte Entwicklung von großem Interesse und wichtige Grundlage zukünftiger Planungen.
Über die Einwohnerdichte lässt sich die Ballung von Bevölkerung in einem Gebiet darstellen. Sie wird in Einwohner pro Quadratkilometer angegeben. Auf Ebene der Stadtteile bieten die Daten eine gute Übersicht über die Entwicklung der letzten Jahre.