Thematische Karten
Wo liegt der Kreis Recklinghausen in NRW und in Europa? Wie gut ist die Erreichbarkeit der Region und seiner Firmenstandorte? Zahlreiche thematische Karten stehen Ihnen zum kostenlosen Download und Ausdrucken zur Verfügung. Sie bieten Ihnen Informationen über die räumliche Lage des Kreises Recklinghausen, die Grenzen in der Region und wie Sie verschiedene Standorte erreichen. Neben den Karten zum Drucken können Sie die interaktiven Karten nutzen.
Für die thematischen Karten gilt, sofern nicht anders gekennzeichnet, die "CC BY-SA 3.0 DE"-Lizenz (© Kreis Recklinghausen).
Verschiedene thematische Karten bieten Informationen über die kreisangehörigen Städte und zeigen die Lage des Kreises Recklinghausen und der Emscher-Lippe-Region im räumlichen Kontext.
Die Erreichbarkeit des Kreises Recklinghausen stellen verschiedene thematische Karten dar.
Bei Stromausfall können Menschen an diesen Punkten einen Notruf absetzen. Hier finden Sie alle Notfall-Infopunkte in den Städten des Kreises Recklinghausen.
Statistische Daten wie die Einwohnerzahlen im Kreis Recklinghausen bieten Ihnen die Karten in diesem Bereich.
Planungskarten wie einen Auszug auf dem Gebietsentwicklungplan Emscher-Lippe (Hinweis: eigene Darstellung) stehen zum Download und Ausdrucken zur Verfügung.
Thematische Karten zu den aktuelle Planungen der Region, wie der newPark in Datteln, bieten einen Überblick über die zukünftige Entwicklung der Emscher-Lippe-Region.
Thematische Karten zur Lage der Gewerbe- und Industriegebiete oder über die Versorgung mit Breitbandinfrastruktur bringen Ihnen den Wirtschaftsstandort der Emscher-Lippe-Region näher.
Die einzelnen Übersichtskarten zeigen die Lage und Größe der Stadtbezirke in den kreisangehörigen Städten sowie Bottrop und Gelsenkirchen.
Die Chemieindustrie ist ein wichtiger Wirtschaftszweig im Ruhrgebiet. Thematische Karten bieten Informationen zur Erreichbarkeit, zur Logistik und zur Infrastruktur.
PraktikantInnen aus den Bereichen Geographie und Raumplanung haben in den letzten Jahren ein Repertoire an Karten geschaffen. Für diese Karten kann keine Gewährleistung übernommen werden, da sie z. B. nicht aktualisiert werden.
Das Ziel des HEIMATSUCHER e. V. ist es, Lebensgeschichten jüdischer Schoah-Überlebender zu dokumentieren und weiterzugeben. Dazu bietet eine Zeitzeugenausstellung die Möglichkeit, die Geschichten von bislang 18 jüdischen Überlebenden in der Zeit vor, während und nach der Schoah kennenzulernen.
Der Landschaftsplan Lippe schreibt für KanufahrerInnen ab April 2019 eine begrenzte Nutzung zweier Abschnitte der Lippe aus naturschutzrechtlichen Gründen vor. Hier finden Sie einen Überblick über die nutzungsbeschränkten Abschnitte.