Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
Die Suche lieferte 32 Treffer
Motivierte SchülerInnen und StudentInnen, die in den letzten Jahren ein Praktikum im Fachdienst 62 der Kreisverwaltung Recklinghausen absolvierten, haben ein beeindruckendes Repertoire an
Mehr lesen
Die Gemeinden legen die Gewerbesteuerhebesätze auf Grundlage des Gewerbesteuergesetzes fest (v. a. § 16 GewStG). Da die Festlegung des Gewerbesteuerhebesatzes unter die Satzungshoheit der Gemeinden
Mehr lesen
Die Umwelt, in der wir Menschen leben, wird über viele Generationen, Jahrzehnte und Jahrhunderte geprägt. In der Entwicklung von heute wird stets an die Entwicklung von früher angeknüpft. Die
Mehr lesen
Im betrachteten Zeitraum von 2000 bis 2021 ist die absolute Zahl der Gesamtbevölkerung im Kreis Recklinghausen zurückgegangen. So sank die Bevölkerungszahl von 657.592 im Jahr 2000 auf 612.801 im
Mehr lesen
Ein Arbeitsmarkt stellt das Arbeitsangebot und die Arbeitsnachfrage einer bestimmten Region dar. Er ist demnach der Markt, auf dem private Haushalte, private Unternehmen und öffentliche
Mehr lesen
Flächennutzungsplan
Der Flächennutzungsplan (FNP) stellt die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung einer Gemeinde für die nächsten 15 bis 20 Jahre dar. Er ist das Ergebnis eines
Mehr lesen
Die Region kann auf eine lange Siedlungsgeschichte zurückblicken. Auf Basis des "Vests" bildete sich der heutige Kreis Recklinghausen heraus. Mit der Industrialisierung des Ruhrgebiets wuchs auch
Mehr lesen
Die dargestellte Grafik zeigt die Zuzüge in die verschiedenen kreisangehörigen Städte aus den Jahren 2005, 2010, 2015 und 2020. Hierbei wird die Anzahl der Zugezogenen jeweils relativ zum
Mehr lesen
Als eine der wichtigsten Maßnahmen für Wachstum und Beschäftigung gilt die Digitalisierung. Damit diese bei Haushalten und Unternehmen der Region Einzug halten kann, ist es notwendig,
Mehr lesen