Die Suche lieferte 1239 Treffer
Die Gemeinden legen die Gewerbesteuerhebesätze auf Grundlage des Gewerbesteuergesetzes fest (v. a. § 16 GewStG). Da die Festlegung des Gewerbesteuerhebesatzes unter die Satzungshoheit der Gemeinden…
Mehr lesen
Wie wird sich die Bevölkerung voraussichtlich in Zukunft entwickeln? Antworten darauf versuchen Bevölkerungsprognosen zu geben. Unter Einbeziehung der bisherigen Entwicklung sowie aktueller…
Mehr lesen
Thematische Karten Wo liegt der Kreis Recklinghausen in NRW und in Europa? Wie gut ist die Erreichbarkeit der Region und seiner Firmenstandorte? Zahlreiche thematische Karten stehen Ihnen zum…
Mehr lesen
Zentrale Ansprechpartnerin (Lotsin) Frau Kunz Tel.: 02361 53 4718 Email Wirtschaftsförderung Frau Kunz Tel.: 02361 53 4718 Email Bauaufsicht + Planung Frau Antkowiak Tel.: 02361…
Mehr lesen
Die Zentralitätskennziffer ist eine Gliederungszahl, mit deren Hilfe geographische Unterschiede der Zentralität vergleichbar gemacht werden können. Ihre Berechnung erfolgt vorwiegend auf der…
Mehr lesen
Kaufkraftkennziffern sind Gliederungszahlen, mit deren Hilfe geographische Unterschiede der örtlichen Kaufkraft vergleichbar gemacht werden können. Ihre Berechnung erfolgt vorwiegend auf…
Mehr lesen
Ein Arbeitsmarkt stellt das Arbeitsangebot und die Arbeitsnachfrage einer bestimmten Region dar. Er ist demnach der Markt, auf dem private Haushalte, private Unternehmen und öffentliche…
Mehr lesen
Die Region kann auf eine lange Siedlungsgeschichte zurückblicken. Auf Basis des "Vests" bildete sich der heutige Kreis Recklinghausen heraus. Mit der Industrialisierung des Ruhrgebiets wuchs auch…
Mehr lesen
Zu den regionalen Projekten im Kreis Recklinghausen und in der Stadt Bottrop zählen der newPark sowie das WASAG-Gelände: Energiecampus Zur weitgehenden klimaneutralen…
Mehr lesen
Als eine der wichtigsten Maßnahmen für Wachstum und Beschäftigung gilt die Digitalisierung. Damit diese bei Haushalten und Unternehmen der Region Einzug halten kann, ist es notwendig,…
Mehr lesen