Bildungseinrichtungen
Im Kreis Recklinghausen und den Städten Bottrop und Gelsenkirchen finden Sie ein breites Angebot an Bildungsträgern im Primar- und Sekundarbereich. Diese umfassen die Grundschulen sowie alle weiterführenden Schulen – Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen sowie die berufsbildenden Schulen. Im Tertiärbereich finden sich die ansässigen Fachhochschulen „Westfälische Hochschule“ und die „Hochschule Ruhr West“ mit zahlreichen Studienmöglichkeiten. Für Arbeitnehmer/-innen, Unternehmen und Selbstständige, die an einer beruflichen Weiterbildung interessiert sind, gibt es zudem qualifizierte Beratungsstellen, die Sie bei der Suche und Finanzierung unterstützen.
Die Kindergärten bieten die Kinderbetreuung für Kinder vor dem Grundschulalter.
In den Grundschulen lernen die Kinder die grundlegenden sprachlichen und mathematischen Kenntnisse sowie wichtige Lern-, Arbeits- und Sozialformen.
Die Hauptschulen vermitteln eine grundlegende Allgemeinbildung und ermöglichen neben den Hauptschulabschlüssen auch den Erwerb der Fachoberschulreife.
In den Realschulen der Region lernen die SchülerInnen die schulischen Inhalte der Sekundarstufe I und werden in ihren praktischen Fähigkeiten gefördert.
Die Sekundarschulen ergänzen das Angebot in der Sekundarstufe I und umfassen in Ganztagsform die Stufen 5 bis 10.
Die Gymnasien gehören zu den allgemeinbildenden Schulen und bieten den schnellsten Weg zum Abitur.
An den Gesamtschulen werden die Laufbahnen der SchülerInnen möglichst lange offen gehalten und alle Abschlüsse der Sekundarstufen I und II geboten.
Förderschulen bieten die Möglichkeit der individuellen sonderpädagogischen Förderung mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten an.
An den Berufskollegs können allgemeine Schulabschlüsse sowie berufliche Weiterbildungen und Abschlüsse erreicht werden.
Die Hochschulen in Bottrop, Gelsenkirchen und Recklinghausen bilden den wissenschaftlichen Nachwuchs aus und qualifizieren für das spätere Berufsleben.
Die Weiterbildungsberatungsstellen ünterstützen Sie bei der Suche nach Weiterbildungsmöglichkeiten und informieren über Fördermöglichkeiten.